- Vorbild: kein konkretes Vorbild, vorbildnahe Details
- Spurweite: H0 / H0m / H0e-Feldbahn (alle 1:87)
- Gleismaterial: Peco, Bemo und Tillig
- Steuerung: Lenz - Digital (nur Fahrzeuge)
- Baubeginn: Januar 2006
- Abmessungen: Gesamtmaße der Module: 28 x 0,6-0,9 m
- Gleislänge H0: 37,5 m
- Gleislänge H0m: 29,5 m
- Gleislänge Feldbahn: 2 m
- Gleislänge Dreischienengleis: 7 m
- Weichen: 43
Im Bahnhof GÜNNINGEN trennen sich dann die Bahnanlagen. Die Schmalspurtrasse führt weiter in den Endbahnhof BLUMENBERG. Ein kleiner Schattenbahnhof dient hier dem Zugwechsel. Außerdem ist hier Endstation der 760mm - Anschlussbahn zur Erzverladung über Sturzbühne nach Vorbild der RHENE-DIEMEL-Bahn in Bredelar.
Für die Regelspurstrecke bildet der Bahnhof GÜNNINGEN eine Spitzkehre. Für Lok- bespannte Züge stehen hier also immer Rangieraufgaben an. Erst dann kann die Weiterfahrt über eine Rampenstrecke in den Kopfbahnhof "MÖHNEBERG" erfolgen.
Verlassen wir dagegen den Ausgangsbahnhof in der anderen Richtung, endet die Strecke in einem kleinen Abstellbahnhof.
Aus der Streckenbeschreibung lässt sich schon ein sehr rangierintensiver Betriebsablauf erahnen. Genau das war auch eines der Hauptziele dieser Anlage. Alle Betriebsabläufe werden dementsprechend auch rein manuell gesteuert. Auch die Signalstellung muss von den Lokführern beachtet werden. Eine Zugbeeinflussung gibt es nicht. Für diese Betriebsart kommt nur ein Digitalsystem in Frage. Bei uns werden die Züge mit einem DCC - System der Fa. Lenz gesteuert. Anschlüsse für Fahrgeräte sind entlang der Anlage verteilt. So kann jeder Lokführer problemlos seinen Zug begleiten.

Das Sägewerk mit funktionierendem Sägegatter
Ladearbeiten mit Derek-Kran

Gleich nach Verlassen des Bf. Ensingen a.d. Haar überquert die Strecke das Hevetal



Saat ausbringen mit der Hand





offene Flächen an den Berghängen




Das Bahnbetriebswerk der Meterspurbahn im Bf Ensingen a.d.Haar

Betriebsmittelpunkt Bahnhof Ensingen a.d. Haar





Personenzug nach Blumenberg auf der Hevetal - Brücke











